Lerne die Grundlagen der CE-Zertifizierung!
Leicht verständliche Videos, um dir den Einstieg in die CE-Zertifizierung und die Grundlagen der Robotersicherheit so einfach wie möglich zu machen!
Mit Unternehmensberater und Experten für Robotersicherheit Christoph Ryll für echtes Profiwissen
Tests zur Lernkontrolle und ein Arbeitsbuch helfen dir dabei, dein Wissen zu festigen.
Teilnahmebestätigung nach erfolgreichem Bestehen des Kurses - du hast aber 12 Monate lang Zugang zu den Lernmaterialien, damit du immer wieder nachschauen kannst!
Im Kurs "Grundlagen der CE-Zertifizierung" erlernst du die wichtigsten Basics rund um das Thema Robotersicherheit und CE-Zertifizierung. Alle wichtigen Normen und Richtlinien werden dir leicht verständlich und anhand anwendungsbezogener Beispiele erklärt, ohne komplizierten Amtsdeutsch und undurchsichtigen Formulierungen.
Dieser Kurs ist perfekt für dich geeignet, wenn du dich noch nie mit dem Thema Maschinensicherheit auseinandergesetzt hast und jetzt einen Überblick über die wichtigsten Begriffe, Gesetze und Richtlinien bekommen möchtest.
Wenn du diesen Kurs kaufst und später auch den Komplettkurs für die CE-Zertifizierung machen möchtest, wird dir der Betrag des Grundlagenkurses gutgeschrieben.
Du kannst auch direkt den Komplettkurs kaufen, dort sind die Grundlagen der CE auch enthalten.
Das Arbeitsbuch und Tests helfen dir dabei, dein neu erlangtes Wissen zu testen und zu festigen.
Du hast 12 Monate Zugang zu den Lehrmaterialien und kannst so in deinem eigenen Tempo die Inhalte abarbeiten und immer wieder nachschauen, wenn du Hilfe brauchst.
Vorteile:
- Kurze Videos für leichtes Verständnis: Damit dir das Lernen so einfach wie möglich fällt, sind unsere Videos kompakt, mit einer Länge von 20-30 Minuten. Keine stundenlangen Theorieeinheiten, sondern Praxiswissen auf den Punkt gebracht, damit du direkt loslegen kannst.
- Jederzeit und überall anschauen: Egal, ob zuhause, in der Firma, ob am PC oder am Handy, du kannst die Roboterakademie von überall aus anschauen.
- Jahrelange Praxis- und Lehrerfahrung komprimiert in einem Kurs: Christoph Ryll ist Unternehmensberater, Sachverständiger und Experte für Robotersicherheit. Er brennt wie wohl kaum ein anderer für dieses Thema. Werner Hampel arbeitet bereits seit über 30 Jahren mit Industrierobotern, hatte aber bisher kaum Berührungspunkte mit den sicherheitsrelevanten rechtlichen Grundlagen.
Übersicht über die Module:
- Definition Industrieroboter: In diesem Modul lernst du, wie Industrieroboter und Industrierobotersystem definiert werden und wieso diese Unterscheidung wichtig ist.
- Nationales Recht und EU-Recht: In diesem Modul lernst du die wichtigsten Gesetze zum Thema Maschinen- und Robotersicherheit kennen und wer im Schadensfall haften muss.
- Maschinenrichtlinie: In diesem Modul gehen wir auf die Maschinenrichtlinie im Detail ein, da sie eine der wichtigsten Grundlagen für Maschinen- und Robotersicherheit ist.
- Normen: In diesem Modul lernst du was eine Norm ist, welche Normen wo gültig sind und welche Normen du anwenden solltest.
Dieser Kurs ist für dich, wenn...
- du deinen ersten Roboter kaufen möchtest, aber nicht weißt, was du rechtlich alles beachten musst.
- du nicht weißt, welche Normen und Richtlinien es für Roboter gibt...
- ... und du nicht weißt, wie du diese umsetzen musst.
- du versucht hast, dich in die Gesetze einzulesen und danach genauso schlau warst wie davor.
- du nicht weißt, was der Unterschied zwischen Hersteller & Betreiber und/oder Norm, Richtlinie und Gesetz ist.
- dir rechtliche Themen normalerweise Kopfschmerzen bereiten.
- du gerne von zuhause aus lernen willst, wann immer du gerade Zeit hast.
Mit der Onlineakademie für Robotersicherheit kannst du einfach und bequem von zuhause aus lernen, wie du deine Roboter sicher und gesetzeskonform betreiben kannst!